Klimastreik: Und jetzt alle!

 

Greta Thunberg, die Gründerin der Fridays-For-Future-Bewegung, war im Juli 2019 in Berlin beim Klimastreik. Sie und tausende Schülerinnen und Schüler waren an diesem sonnigen Ferientag dem Aufruf zum Klimastreik gefolgt. Sie demonstrierten laut und bunt vor dem Wirtschaftsministerium in Berlin, für mehr Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise. Wir alle kennen die Bilder: die unterhaltsamen und doch ernsten Sprüche auf den selbst gemalten Schildern, die unglaubliche Energie der Kinder und Jugendlichen, die aufrüttelnden Reden und melodischen Sprechchöre.

Bei Gretas Rede in Berlin waren auch einige Erwachsene dabei. Und bald werden es hoffentlich viel mehr sein. Denn für alle Erwachsene hatte Greta an diesem Tag eine wichtige Botschaft: „Ich flehe euch an: Bitte helft uns, wir können das nicht allein schaffen.” Und jetzt ist es soweit.

Fridays For Future ruft für den 20. September 2019 alle Menschen zum weltweiten Klimastreik auf.

Klimastreik Demo
Auf die Straße für das Klima — wann, wenn nicht zum Klimastreik ? © Bernd Lauter / WWF

Und wir machen mit. Denn wir wollen helfen. Solidarisch sein. Für jetzige und zukünftige Generationen uns dafür einsetzen, dass unser Klima geschützt wird. Gemeinsam einfordern, dass die Erderhitzung die 1,5 Grad Celsius nicht überschreitet. Dass die Bundesregierung endlich handelt, statt nur zu verhandeln. Zu viel Zeit ist schon verloren. Aber es ist noch nicht zu spät.

Folge uns in Social Media

Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
RSS

Deswegen folgen wir dem Aufruf der Jugend und gehen am 20. September mit Fridays For Future unter dem Motto #AlleFürsKlima auf die Straßen. Kommt ihr mit?

Warum wir am 20. September 2019 demonstrieren müssen

Weltweit streiken Kinder und Jugendliche seit Monaten für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise. Sie setzen ihre Schulzeit und ihre Sommerferien dafür ein, riskieren Schulverweise und Bußgelder. Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihren Protesten gezeigt, dass sie die Politik unter Zugzwang setzen können. Am 20. September entscheidet die Bundesregierung über die nächsten Schritte in der Klimapolitik. Jetzt gilt es für uns alle, uns dem Protest von Fridays For Future anzuschließen. Alle zusammen bewegen wir die Regierung endlich zum notwendigen Handeln!

Die Proteste von Fridays For Future sind berechtigt: Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen — bereits heute vernichtet die Klimakrise Leben und Lebensgrundlagen von Millionen Menschen weltweit. Sie treibt das Artensterben an und verschärft bereits bestehende Ungleichheiten. Wenn es nicht gelingt, die Erderhitzung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, droht eine Klimakatastrophe, die nicht mehr aufzuhalten ist.

Kommt daher am 20. September zum Klimastreik! Es sind bereits hunderte Klimastreik-Aktionen in ganz Deutschland angemeldet, täglich kommen neue dazu. Bestimmt auch bei Euch!

Der Beitrag Klimastreik: Und jetzt alle! erschien zuerst auf WWF Blog.