BERLIN, 19.03.2019 Der Leiter des Büros der Organisation Memorial in Grosny ist gestern zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden
Somalia: Zivile Opfer durch US-Drohnen-und Luftangriffe
BERLIN, 20.03.2019 Der neue Amnesty-Bericht The Hidden US War in Somalia dokumentiert Beweise für die Tötung von 14 Zivilpersonen bei fünf Luftangriffen. Diese Angriffe stehen unter dem Verdacht, gegen das humanitäre Völkerrecht verstoßen zu haben. Die Militärschläge in Somalia haben sich unter Präsident Trump verdreifacht. Amnesty fordert eine offizielle Untersuchung.
Türkei: Amnesty-Vertreter und andere Menschenrechtler weiter unschuldig vor Gericht
Kroatien: EU muss gegen Gewalt an Flüchtlingen und Migranten an kroatischer Grenze vorgehen
BERLIN, 11.03.2019 Europäische Regierungen machen sich mitschuldig an den systematischen, rechts-widrigen und oftmals gewaltsamen Abschiebungen Tausender Asylsuchender aus Kroatien. Die Flüchtlingslager in Bosnien und Herzegowina sind von schlechten Lebensbedingungen und mangelnder Sicherheit gekennzeichnet. Amnesty International veröffentlicht dazu am Mittwoch (13.03.) den neuen Bericht „Pushed to the edge: Violence and abuse against refugees and migrants along the Balkan Route“.
Diese Frauen bleiben stark und unnachgiebig in ihrem Kampf gegen staatliche Unterdrückung und Gewalt
BERLIN, 06.03.2019 Zum Weltfrauentag am 8. März stellt Amnesty drei Beispiele für mutige Menschenrechtlerinnen vor, die in Ägypten, Saudi-Arabien und der Türkei wegen ihrer Arbeit verfolgt werden oder bereits im Gefängnis sitzen. Ihr Einsatz braucht mehr Öffentlichkeit und die Unterstützung Deutschlands und der internationalen Gemeinschaft.
