Rätsel um Elefantensterben in Botswana

Uns erreichen schreckliche Bilder und besorgniserregende Informationen von einem mysteriösen Elefantensterben aus Botswana. Mehr als 350 Tiere sind in Nord-Botswana gestorben. Schon im April wurden verstärkt tote Elefanten im Okavango-Delta gemeldet, mit bis zu 169 toten Tieren. Bis Mitte Juni hat sich die Zahl anscheinend mehr als verdoppelt. 

Noch kaum Proben getestet

Von einem solchen Massensterben von Elefanten habe ich außerhalb von Dürreperioden noch nie gehört. Der botswanischen Regierung liegen entsprechende Testergebnisse noch nicht vor. Wir haben keine Informationen darüber, was die Todesfälle verursacht hat. Und auch nicht, ob sie eine Gefahr für die menschliche Gesundheit oder für die Elefanten der Region darstellen könnten. 

Ursachen des Elefantensterbens noch unklar 

Wir arbeiten nicht in Botswana und ich will hier auch nicht spekulieren. Nur so viel: Die Stoßzähne der verstorbenen Elefanten wurden nicht entfernt. Also fällt Wilderei wohl eher aus. Die beiden Hauptmöglichkeiten des Elefantensterbens bleiben Vergiftung oder ein unbekannter Erreger. Bei Zyanidvergiftungen sterben oft noch Aasfresser (wie zum Beispiel Geier), die sich an den Elefantenkarkassen bedienen. Das wird diesmal nicht berichtet. Es gab auch noch keine Berichte über den Tod von Elefanten aus den Nachbarländern. Der Erreger Anthrax (Milzbrand), welcher bereits in der Vergangenheit zum Tod von Elefanten und anderen Wildtieren wie Flusspferden führtewurde diesmal laut lokalen Behörden als Ursache ausgeschlossen. 

Folge uns in Social Media

Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
RSS

Ich als Tierärztin finde ohnehin, dass Wildtiergesundheit eine wichtige Rolle im Artenschutz spielt. Und oft vernachlässigt wird. Gerade in Zeiten, wo alle von Wildtierkrankheiten und Seuchen redensollte dies mehr Beachtung finden. 

Was jetzt passieren muss 

Es ist in diesen konkreten Fällen in Botswana wirklich wichtig herauszufinden, warum die Tiere verenden. Damit nicht noch mehr sterben. Wir brauchen schnelle toxikologische Untersuchungen, um eine mögliche Vergiftung auszuschließen. Gleichzeitig müssen Proben auf Infektionserreger untersucht werden. Sektionen von möglichst frischen Karkassen können auch viele Hinweise auf die Todesursache geben. Wie gesagt, wir arbeiten nicht in Botswana. Jedenfalls kann ich nur hoffen, dass dort alle zuständigen Stellen ihr Bestes tun. 

Elefantensterben: Toter Elefant
Was lässt die Elefanten sterben? © imago images / imagebroker

Wir haben vor allem durch Wilderei in den letzten Jahren viele tausend Elefanten verloren. Deswegen setzen wir beim WWF uns mit einer Fülle von Ansätzen für das Überleben der Elefanten ein. Ein weiter eskalierendes Elefantensterben könnte jedoch ein schwerer Schlag für das Überleben der Art bedeuten. 

Der Beitrag Rätsel um Elefantensterben in Botswana erschien zuerst auf WWF Blog.