Wildnis Stadt Berlin? Aber ja. Einem Fuchs oder einem Wildschwein in Berlin zu begegnen ist längst keine Seltenheit mehr. Anne und Melanie haben sich für planet:calling mal auf den Weg gemacht, um herauszufinden, was sich in Berliner Parks, Brachen und Vorgärten so herum treibt. Und sie haben etliches herausgefunden.
Unterwegs in der Wildnis Stadt
Es leben nicht nur immer mehr Menschen in den Großstädten wie Berlin. Auch immer mehr Tiere fühlen sich von der Wildnis Stadt angezogen. Nicht nur Eichhörnchen oder Igel, sondern Wildschweine, Füchse, Waschbären. Die Gründe: In Berlin gibt es auf der riesigen Fläche von 900 Quadratkilometern eine Unmenge Plätze mit vielfältigem Nahrungsangebot. Vom weggeworfenen Döner-Rest bis zu Mülltonnen. Viel Fressen, reichlich Lebensraum, kaum Bejagung und weniger natürliche Feinde als auf dem platten Land – Berlin ist auch für wilde Tiere immer attraktiver. Mensch und Tier leben immer dichter beieinander. Und so mancher Städter muss damit klarkommen, dass beim Spaziergang auch mal ein Wildschwein aus dem Gebüsch kommt.
Wie verhalten?
Vielen gefällt das. Anderen wird bei dem Gedanken an wilde Tiere in der Stadt eher etwas mulmig. Muss man vor den wilden Tieren Angst haben? Wie soll man sich verhalten? Antworten gibt im im Video der Wildtierbeauftrage der Stadt Berlin, Derk Ehlert. Seine klaren Ratschläge zum Umgang mit Wildtieren wie etwa Wildschweinen:
- Nicht Füttern!
- Nicht in die Enge treiben!
- Nicht anfassen!
Und wie auf Bestellung kam dann in der Dämmerung auch etwas Großes aus dem Gebüsch…
Auch auf Instagram gibt es jede Menge coole Bilder von Stadt Wildnis zu sehen. Eine Auswahl:
Wildnis Stadt: Die Bilder
Folgt ihr uns schon auf Instagram?
Waschbären in Hamburg? Dir sind Sumpfkrebse in Berlin aufgefallen? Marder in München? Welchen Tieren seid ihr schon unererwartet in der Wildnis Stadt begegnet? Schreibt uns hier in den Kommentaren! Wir sind gespannt!
Der Beitrag Wildnis Stadt Berlin erschien zuerst auf WWF Blog.

#welovehh
@wwf_deutschland #keepcitieswild #changeclimatechange #planetearth #makeclimatematter #hannoverliebt
This time for my non-german followers: On 25th March there will be hold the annual #EarthHour where all over the globe people turn off their lights for an hour. 

In order to raise awareness to the important role that cities play in climate change the @wwf started the #keepcitieswild campaign. You are genuinely asked to share your favourite nature spots from your city. If you want to participate just post a photo of your nature spot with the hashtag #keepcitieswild and tag @wwf as well as 3 of your friends who should join in. Happy exploring!
#keepcitieswild #changeclimatechange #hannoverliebt