Damit es brummt: Bienenfreundliche Pflanzen für den Balkon

Fast 90 Prozent aller wilden Pflanzen und Dreiviertel der Nahrungspflanzen werden von Tieren bestäubt. Und fast 80 Prozent der Nutz- und Wildpflanzen werden von der Westlichen Honigbiene bestäubt. Die restlichen 20 Prozent erledigen Hummeln, Fliegen, Schmetterlinge und Wildbienen.

Aber den Bienen geht es nicht gut: Monokulturen in der Landwirtschaft, der Befall mit heimtückischen Varroamilben, Pestizide. Die Bienen haben es immer schwerer. Mehr als 230 der deutschen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten.  Die Hälfte aller Bienen droht auszusterben. Vor allem die Intensiv-Landwirtschaft setzt den Bienen.

Auf diese Blumen fliegen Bienen

Wir können den Bienen aber helfen. Dafür musst Du kein Imker sein. Bienenfreundliche Pflanzen im Garten, auf dem Balkon oder auch nur auf der Fensterbank helfen den Bienen schon weiter. Und dafür braucht es noch nicht mal einen wirklich grünen Daumen.

Bienen fliegen auf Lavendel, Fächerblume, Kapuzinerkresse, Verbene, Glockenblume, Wandelröschen oder Löwenmäulchen. Auch gut und schön: Margeriten und Sonnenblumen.

Bienefreundliche Pflanzen: Westliche Honigbiene auf Blume
Bitte vielfältig © Ola Jennersten / WWF

Wichtig für den bienenfreundlichen Balkon ist auf jeden Fall:

  1. Bitte schön vielfältig!
    Verschiedenste heimische Blumen anpflanzen, um den Biene eine reichhaltige Auswahl anzubieten. Je verschiedener desto besser für die Bienen! Einige Wildbienenarten sind nämlich auf bestimmte Pflanzen spezialisiert und fliegen nur auf genau diese.
  2. Bienen brauchen immer Futter
    Ein großes Problem für Bienen ist: Sie finden viel zur klassischen Blützeit, aber danach? Mit früh-, mittel-, aber auch spät-blühenden Arten finden Bienen das ganze Jahr über Nahrung.
  3. Nicht alles, was blüht ist gut
    Geranien, gezüchtete Dahlien oder Garten-Chrysanthemen blühen und duften auch schön, sind aber sogenannte gefüllte Blumen – und bieten wenig bis gar keine Nahrung für die Bienen.

Das kann man natürlich noch sehr viel systematischer angehen. Im Netz gibt es jede Menge Informationen.

Wer gar keinen grünen Daumen hat und sich auch gar nicht so tief mit den bienenfreundlichen Pflanzen auseinandersetzen möchte: Sogar Gartencenter des Baumarktes um die Ecke sind bienenfreundliche Pflanzen inzwischen ausgezeichnet. Da kann nun wirklich nix mehr schief gehen. Letzter Tipp: Gießen nicht vergessen!

Und was hat bei Euch gut funktioniert? Was mögen die Bienen bei Euch, was gar nicht? Schreibt es uns!

Der Beitrag Damit es brummt: Bienenfreundliche Pflanzen für den Balkon erschien zuerst auf WWF Blog.

Die 5 grünen Regeln der Blumenbombe

Ist in deiner Straße, in deiner Stadt auch zu viel grau und zu wenig grün? Das kann man beklagen. Oder etwas dagegen tun. Ein Weg: Blumenbomben. Sie  machen einen Unterschied. Von grau zu grün. Berlin ist eine grüne Stadt, möchte man meinen. 56 Prozent bestehen aus „Siedlungs- und Verkehrsfläche“, der Rest von satten 44 Prozent aus Wasser, Wald, Landwirtschaft und öffentlichen Grünflächen. Ödnis und Tristesse gibt es aber auch hier noch reichlich. „Guerilla Gardening“, bitte übernehmen.

Blumenbomben gegen Tristesse

Man kann auch ohne Balkon oder eigenen Garten für mehr Grün in der Stadt sorgen. Mit einer Blumenbombe brechen in den Städten ja schon seit Jahren Grünaktivisten Stein- und Dreckwüsten auf und sorgen für mehr bunt und Artenvielfalt vor der Haustüre. Das freut Tiere, Insekten und die Menschen. Nun ja, fast alle Menschen. Schon schimpfen manche. Das sei oft nicht legal, ganz streng gesehen Sachbeschädigung. Oder dass Garten-Guerilleros ökologisch ahnungslos, wenn nicht gar fahrlässig handeln würden – als ob sich örtliche Bienen massiv an ein paar mehr Sonnenblumen am Asphalt stören würden. Hier kommen jetzt ein fünf grüne Regeln, die das Blumenbomben schöner, sinnvoller und erfolgversprechender machen. Und vielleicht sogar helfen können, sich Ärger beim gutgemeinten Begrünen zu sparen.

Damit`s mit der Blumenbombe klappt:

  1. Streue nur Samen, die im Ökosystem Sinn machen. Also Klatschmohn, Wilden Majoran oder Spitzwegerich statt fleischfressenden Pflanzen oder Kokospalmen.
  2. Nur Samen sähen, die am gewählten Ort lebensfähig sind. Es kann gar nicht schaden, ein bisschen was über Boden, Blumen und Bienchen zu lernen. Was wächst am Bahndamm, aber nicht auf Sand? Eben.
  3. Und auch nichts Giftiges, bitte. Den Witzbolden, die in Tübingen Cannabis sativa aussäten, stieg sogar die Kriminalpolizei hinterher!
  4. Rezepte für Samenmischungen finden sich reichlich im Netz. Manche Bioläden verkaufen auch „Samenbomben“. Manchmal werden sie sogar verschenkt.
  5. Es grünt nur, wenn man es auch tut. Und auch rechtzeitig. Im Märzen der Bauer, ihr wisst schon.

Wie sind Eure Erfahrungen mit Blumenbomben? Schreibt uns!

Der Beitrag Die 5 grünen Regeln der Blumenbombe erschien zuerst auf WWF Blog.

Nachhaltige Mode: Mit Barbara Meier auf der Berliner Fashion-Week

Hand aufs Herz: Wie viele Kleidungsstücke habt ihr im Schrank? Ich bin vielleicht nicht diejenige, die eine solche Frage stellen sollte. Schließlich bin ich ja schon seit vielen Jahren ein Teil der Modebranche. Mein Verbrauch ist da kein gutes Vorbild. Aber dennoch sollte die Frage erlaubt sein.

Eigentlich will ich darauf hinaus, dass jeder Einzelne von uns Kleidung kauft. Die eine mehr, der andere weniger. Im Durchschnitt kauft sich jeder Mensch auf der Welt jährlich fünf Kilogramm Kleidung. In Europa und den USA sind es durchschnittlich sogar ganze 16 Kilogramm.

Der schöne Schein der Modebranche

Barbara Meier hat sich auf der Fashion-Week nach nachhaltiger Mode umgeschaut. © Foto: Julia Thiemann / WWF
Barbara Meier hat sich auf der Fashion-Week nach nachhaltiger Mode umgeschaut. © Foto: Julia Thiemann / WWF

Vermutlich suchen die meisten Menschen Mode nach Farben, Stoffen, Schnitten oder Marken aus. Natürlich spielt der Preis auch eine wichtige Rolle. Aber die Wenigsten kaufen danach, ob ihr Pullover oder die Jeans nachhaltig produziert wurde. Was auch ja kein Wunder ist: Wie kaum eine andere Branche setzt die Modeindustrie auf den schönen Schein. Da ist nur wenig Platz für ethisches oder nachhaltiges Bewusstsein. Und nicht zu vergessen: Fashion ist ein gigantisches Geschäft. Satte 2,5 Billionen Euro wurden 2017 mit Mode umgesetzt.

Dass hinter der glitzernden Fassade der Fashion-Welt teilweise unter katastrophalen Bedingungen gearbeitet wird, ist eigentlich bekannt. Doch nicht nur das: Bei der Produktion kommen Gifte zum Einsatz, Unmengen von Wasser werden verschwendet und am Ende landet alles im schlimmsten Fall nach einmaligem Tragen wieder auf dem Müll. Mode ist zu einem Wegwerfprodukt geworden – die neue Kollektion hängt schon im Geschäft.

Fashion-Week: Die Modebranche ist im Wandel

Aber: Die Branche ist im Wandel. Es passiert etwas. Immer mehr Menschen wollen gute und fair produzierte Kleidung. Und die Unternehmen reagieren. Ein gutes Beispiel dafür ist die Neonyt, eine Modemesse für nachhaltige Kleidung, die ich im Rahmen der Berliner Fashion-Week besucht habe.

Auch der WWF ist auf der Fashion-Week

Auf der Neonyt haben sich Unternehmen und Marken vorgestellt, die neue Wege gehen. Sie verzichten auf Gifte, recyceln Stoffe, zahle faire Löhne und stehen für “Slow Fashion”. Auch der WWF Deutschland war mit einem Stand vertreten und klärte die Besucher über die Wasserrisiken auf, die mit der Textilproduktion verbunden sind.

Nachhaltige Mode wird immer besser

Faire und ökologisch produzierte Kleidung ist natürlich nicht neu. Aber lange Zeit sah “faire” und “ökologische” Mode nicht besonders ansprechend aus. Man musste ewig suchen, bis man etwas fand, das mit der “herkömmlichen” Kleidung preislich und ästhetisch konkurrieren konnte. Das hat sich zum Glück geändert.

Mein Tipp an euch lautet:

Sucht nach Alternativen! Tut es für die Umwelt oder für faire Produktionsbedingungen. Am Ende seid ihr diejenigen, die diese Stoffe auf der eigenen Haut tragen. Die sollte euch doch tatsächlich diesen Mehraufwand Wert sein.

Ich halte euch auf dem Laufenden

Als Markenbotschafterin unterstütze die Arbeit des WWF Deutschland. Beispielsweise habe ich dabei geholfen, sogenannte Geisternetze aus der Ostsee zu fischen. Ich werde euch gerne hier auf dem Laufenden halten, was ich dabei noch so alles erleben werde. Und natürlich werde ich für euch auch weiterhin die Modebranche kritisch beobachten und hier wieder berichten.

Der Beitrag Nachhaltige Mode: Mit Barbara Meier auf der Berliner Fashion-Week erschien zuerst auf WWF Blog.

Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?

Mehr als 29 Millionen Weihnachtsbäume schaffen sich die Deutschen in jedem Jahr an. Den Weihnachtsbaum los zu werden ist gar nicht so leicht. Wir sagen wie man’s richtig macht.

Machen: Weihnachtsbaum abtransportieren lassen

Viele Kommunen bieten den Abtransport der Weihnachtsbäume an. Ob und wann der Tannenbaum  auf der Straße stehen darf, sagt der Abfallkalender. Alleine in Berlin sammelt die Müllabfuhr jedes Jahr 350.000 Weihnachtsbäume ein. In Biomasse-Kraftwerken werden sie dort zu Fernwärme und Strom. Immerhin: Die gewonnene Energie der Berliner Weihnachtsbäume reicht ungefähr aus, um zirka 500 Haushalte ein Jahr lang mit Wärme und Strom zu versorgen. Alternativ kann man den Baum zur kommunalen Sammelstelle oder zum Recyclinghof bringen – wenn es die denn gibt.

Nicht machen: Weihnachtsbaum einfach in die Gegend werfen

Termin verpasst? Sammelstelle war zu? Den alten Weihnachtsbaum niemals im Wald oder anderswo in freier Natur abwerfen. Gilt als Müll. Auch nicht in die Biotonne stopfen! Die Stämme und Äste sind nicht zur Vergärung in der Biogasanlage geeignet.

Was von Weihnachten bleibt: Christbaum in der Mülltonne
Fast richtig: Weihnachtsbaum in der Tonne © iStock / Getty Images

Eventuell: Verfeuern

Spaß am Sägen? Kamin- und Kachelofenbesitzer können den Baum auch verheizen. Es ist allerdings ratsam, sich beim zuständigen Schornsteinfeger zu informieren, ob Ofen und Abzugsrohre für die Verbrennung des Holzes geeignet sind.

Oder noch besser: Weihnachtsbaum Upcycling!

Die Äste können im Winter als schützende Abdeckung für Beete weiter dienen. Auch als winterlicher Grabschmuck machen sich die Zweige der Nadelbäume gut.

Es ist ein urbaner Mythos, dass die Elefanten im Zoo die von der Müllabfuhr eingesammelten Weihnachtsbäume fressen. Für sie sind nur die ungenutzen Bäume geeignet, die zum Beispiel bei Tannenverkäufern übrig blieben. Manche Tiergehege oder Reiterhöfe nehmen die alten Bäume aber gerne. Einfach mal nachfragen, ob Bedarf besteht. Auch Pferdehalter können ihren Tieren die Bäume zum Knabbern anbieten. Geeignet sind in der Regel einheimische Fichten und Tannen. Die Nordmanntanne sollte dagegen nicht an Pferde verfüttert werden. Aber Achtung: Der Baum muss zum Verfüttern vollkommen frei von Schmuck, Kunstschnee, Lametta und Co sein. Also Abschmücken. Und zwar bitte gründlich.

Und noch ein schlauer Tipp für mehr Ordnung (und weniger Nadeln):

Je länger der Baum steht, desto mehr nadelt er. Das heißt Tannennadeln überall:  In der Wohnung, in jeder Ritze. Und beim Abtransport im Treppenhaus.

Also unbedingt mit Plane arbeiten.  Oder einem Tannenbaumsack. Ein altes Bettlaken auf dem Boden ausbreiten und den Baumstamm in die Mitte stellen, hochziehen und oben zusammenbinden.

Und guter Vorsatz für nächstes Jahr: Den Baum täglich gießen. Damit er nicht so schnell austrocknet.

Ein gutes neues Jahr noch!

Noch Lust auf mehr Umwelt-Tipps? Hier entlang!

 

 

 

Der Beitrag Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum? erschien zuerst auf WWF Blog.

Bitte keinen Elektroschrott an Weihnachten

Der Berg Elektronikschrott wird wieder weiter wachsen: Millionen Menschen werden in diesem Jahr Elektronik zu Weihnachten verschenken. Oder sich welche wünschen. Mehr als ein Drittel der deutschen der Männer wünschen sich Technik- und Elektrogeräte unter dem Weihnachtsbaum. Unterhaltungselektronik ist auch bei der Altersgruppe der 12- bis unter 14-Jährigen das zweitbeliebteste Geschenk. Nur Geld finden die Kids noch besser.

„Bitte keinen Elektroschrott an Weihnachten“ weiterlesen