Polen: Richter und Staatsanwälte bedroht und schikaniert

BERLIN, 03.07.2019 – Die polnische Regierung geht gegen Richter und Staatsanwälte vor, die sich für die Unabhängigkeit der polnischen Justiz einsetzen. Sie werden mit Disziplinarverfahren überzogen und bei der Arbeit sowie in den Sozialen Medien bedroht und schikaniert. Dies dokumentiert der neue Amnesty-Bericht „Poland: Free Courts, Free People“.

Sea-Watch 3

BERLIN, 02.07.2019 – „Carola Rackete wurde einzig und allein deshalb festgenommen, weil sie Menschen aus Seenot gerettet und in den nächstgelegenen sicheren Hafen gebracht hat. Dazu ist sie durch das Seerecht verpflichtet. Amnesty International begrüßt die Entscheidung des Gerichts, den Hausarrest gegen die Kapitänin aufzuheben

Iran: Mehr als eine Million Menschen aus über 200 Ländern fordern Freiheit für Anwältin Nasrin Sotoudeh

BERLIN, 12.06.2019 – „Ein Jahr nach ihrer Verhaftung ist Nasrin Sotoudeh noch immer zu Unrecht inhaftiert – einzig und allein für ihre friedliche Arbeit als Anwältin und Menschenrechtsaktivistin. Gemeinsam mit einer Million Menschen weltweit fordert Amnesty International daher heute erneut ihre sofortige und bedingungslose Freilassung“, sagt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland.

Weltflüchtlingstag 2019: Amnesty International fordert mehr Solidarität bei der Flüchtlingsaufnahme in Europa

BERLIN, 19.06.2019 – Anlässlich des Weltflüchtlingstags am Donnerstag (20.06.) erklärt Franziska Vilmar, Expertin für Asylpolitik bei Amnesty International in Deutschland: „Es ist höchste Zeit, dass Deutschland gemeinsam mit den anderen europäischen Mitgliedsstaaten bei der Aufnahme von Flüchtlingen solidarisch handelt und den Schutz von Menschenrechten wieder großschreibt.“