BERLIN, 04.09.2018: Amnesty International fordert die Bundesregierung anlässlich der vom 3.- 4. September in Berlin stattfindenden Tschadsee-Konferenz dazu auf, den Respekt und die Wahrung der Menschenrechte zum Prüfstein in der Zusammenarbeit mit den Regierungen Nigerias, Kameruns, Nigers und des Tschad zu machen.
Gambia: Truth Commission hearings an important step towards justice and reparations
Kabul ist nicht sicher: Amnesty fordert sofortigen Abschiebungsstopp
Verletzung der EU-Grundwerte in Ungarn: Amnesty International erwartet klares Signal an die ungarische Regierung
Ungarn: EU-Parlament sendet deutliches Zeichen der Solidarität an die unterdrückte Zivilgesellschaft
BERLIN, 12.09.2018 – Das Europäische Parlament hat heute mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit einen Bericht zur Situation in Ungarn angenommen und damit einen wichtigen Schritt in Richtung eines Rechtsstaatsverfahren nach Artikel 7 des EU-Vertrags ausgelöst: dazu ein Statement von Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland.