BERLIN, 22.01.2019 Amnesty International setzt sich mit der Kampagne „Mut braucht Schutz“ für die 59-jährige Menschenrechtlerin und Trägerin des Aachener Friedenspreises ein und fordert ein Ende der willkürlichen Repressalien. Keskin wurde bereits in erster Instanz zu über zwölf Jahren Gefängnis und mehr als 70.000 Euro Geldstrafe wegen ihrer Unterstützung einer prokurdischen Zeitung verurteilt. In der vergangenen Woche wurde die Fortsetzung des Hauptverfahrens auf April vertagt.
Berlinale 2019: Feo Aladag und Pegah Ferydoni in der Jury für den Amnesty-Filmpreis
BERLIN, 16.01.2019 – Die Jury für den Amnesty-Filmpreis der Berlinale 2019 ist komplett: Regisseurin und Filmproduzentin Feo Aladag („Zwischen Welten“, „Die Fremde“) und Schauspielerin Pegah Ferydoni („Türkisch für Anfänger“, „Women without men“) sowie Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, wählen den Gewinner des Amnesty-Filmpreises 2019 aus. Die Amnesty-Jury sichtet eine Auswahl von Filmen der Berlinale-Sektionen „Wettbewerb“, „Panorama“, „Forum“ und „Generation“, die sich auf besondere Weise mit Menschenrechten und deren Schutz auseinandersetzen.
Jahresversammlung: Amnesty fordert Einhaltung menschenrechtlicher Standards in der Asylpolitik und kritisiert das bayerische Polizeiaufgabengesetz
PAPENBURG, 21.05.2018 – Rund 500 Delegierte der deutschen Sektion der weltweit größten Menschenrechtsorganisation fordern im niedersächsischen Papenburg ein Ende der Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär geschützte Menschen. Zudem kritisieren sie aktuelle und geplante Polizeigesetze als menschenrechtlich bedenklich.
China: Bundesregierung muss sich für Liu Xia einsetzen und auf Einhaltung der Menschenrechte drängen
Russland: Inhaftierter Regisseur Oleg Sentsov seit 14. Mai im Hungerstreik
BERLIN, 25.05.2018 – Amnesty International ist in großer Sorge um den Gesundheitszustand des ukrainischen Filmemachers Oleg Sentsov. Der 41-Jährige verbüßt in einem Lager im westsibirischen Labytnangi derzeit eine 20-jährige Haftstrafe wegen angeblicher „terroristischer Aktivitäten“. Seit dem 14. Mai befindet er sich in einem Hungerstreik. Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich dramatisch.